Ich habe mit meiner Klasse eine etwa vierwöchige Projektphase zum Mittelalter durchgeführt. Wir haben dabei eine Lernrolle erstellt, die sich super als alternative Leistungserhebung eignet (anstatt einer Probe). Außerdem beinhaltet sie Pflicht- und Wahlaufgaben, sodass die Kinder einige individuelle Schwerpunkte setzen können. Insgesamt hat es sowohl mir als auch den Kindern richtig Spaß gemacht, diese geschichtliche Sequenz durchzuführen.
Die Sequenz
Hier siehst du einen Vorschlag, wie du eine Sequenz zum Mittelalter durchführen kannst. Bitte denke immer daran, dass es in der Regel Anpassungen für DEINE Lerngruppe braucht und eine 1:1 Übertragung deiner Klasse wahrscheinlich nicht gerecht wird.




UE 1: Einstieg + Vorwissenserhebung
HA: Dinge mitnehmen, die zum Mittelalter passen (z.B. Ritterfigur, Pferd, Schwert, altes Geld, …)
UE 2: Das weiß ich schon zum Mittelalter
UE 3: Zeitstrahl: Wann war das Mittelalter
Material von der tollen Ideenreise
UE 4: Ein erster Überblick über das Mittelalter
UE 5: Die Stände des Mittelalters
UE 6: Kommen unsere Nachnamen aus dem Mittelalter?
UE 7: Burgen im Mittelalter – Aufbau und Besonderheiten
UE 8: Wir besuchen eine Burg (Ausflug)
UE 9: Wahlaufgaben:
- Berufe im Mittelalter
- Der Weg zum Ritter
- Waffen & Verteidigung im Mittelalter
- Tischsitten im Mittelalter
- Kleidung im Mittelalter
- Krankheiten & Medizin im Mittelalter
UE 10: Was heute vom Mittelalter übrig ist – Zusammenschau der Ergebnisse
UE 11: Projektabschluss