
Um die Kinder fit für den Fahrradführerschein werden zu lassen, mache ich gerne täglich zwei, drei Übungen – selbst wenn HSU an dem Tag nicht auf dem Stundenplan steht.
So bleiben die Regeln präsent und wir wiederholen täglich bereits Gelerntes. Diese Kärtchen eignen sich sowohl für den Einsatz in der ganzen Klasse – einfach unter die Dokumentenkamera legen – sowie für die Freiarbeit oder Lerntheke. Dazu einfach die Lösung auf die Rückseite mitdrucken.
Dort steht in kurzen Sätzen beschrieben, WARUM wer zuerst fahren darf.
Kleiner Hinweis aus der Praxis: Wenn wir mit der Verkehrserziehung beginnen, lerne ich den Kindern von Beginn an folgende Fragestellung, die sie sich bei jeder Verkehrssituation stellen sollen:
1. Gibt es einen Polizisten?
2. Gibt es eine Ampel?
3. Gibt es Schilder?
Gibt es nichts von dem, gilt rechts vor links.
Außerdem habe ich irgendwo mal in Bezug auf die Verkehrsregelung durch die Polizei den folgenden Merkspruch gelesen (unbezahlte Werbung):
„Siehst du Brust oder Rücken, musst du auf die Bremse drücken. Siehst du seine Hosennaht, dann hast du freie Fahrt.“


Herunterladen kannst du dir die Kärtchen mit Selbstkontrolle hier.
Viel Spaß beim Einsetzen!
