So ist eine Burg aufgebaut
Eine mittelalterliche Burg war nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein sicherer Rückzugsort. Im Zentrum lag die Kernburg mit dem Bergfried – einem hohen Turm zur Verteidigung. Rundherum gab es oft eine Ringmauer, Gräben und manchmal sogar eine zweite, äußere Mauer. Innerhalb der Burg befanden sich Wohnräume, eine Kapelle, Stallungen und Vorratskammern. Alles war so gebaut, dass man sich im Notfall gut verteidigen konnte und möglichst lange überleben konnte.
Ich habe mir für diese Unterrichtseinheit ein passendes Video herausgesucht. Wir haben Tablets an der Schule, sodass jedes Kind das Video selbst anschauen, zurückspulen und stoppen konnte. Auch eine Verlangsamung des Tempos war so möglich, was für einige Kinder von großem Vorteil war.
Herunterladen könnt ihr euch folgendes:


