Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten

Das Verhalten mancher Kinder fordert uns heraus. Und das ist ganz normal. Es ist Teil unseres Berufes. Oftmals habe ich das Gefühl, dass sich in den Kollegien zwei Extreme entwickelt haben: Die Lehrkräfte, die betonen, wie schlimm die eigene Klasse sei und dabei kaum in Lösungen denken und diejenigen, die meinen, immer alles im Griff haben zu müssen. 
Ich persönlich finde, dass beides nicht weiterhilft. Weder müssen wir Lehrkräfte immer alles im Griff haben – wie können wir auch? Manche Situationen, Verhaltensweisen und Bedürfnisse unserer Schüler treffen uns ganz unerwartet. Vielmehr geht es handlungsfähig zu bleiben und auch zu erkennen, wenn man Unterstützung, Abstand oder neue Wege braucht. 

Und: Lehrkraft sein ist kein Wettkampf. Es geht nicht darum, wer die schlimmste Klasse, die schwierigsten Eltern, die heftigsten Voraussetzungen zum Unterrichten hat. Das hilft uns nicht weiter. Und das heißt nicht, dass wir nicht mal im Lehrerzimmer Dampf ablassen dürfen – das tut auch mal richtig gut. 
Doch bleibt der Fokus bei den Defiziten und Herausforderungen, fehlt einem oft die Kraft um nach Wegen zu suchen, die Situation anzunehmen und bestmöglich zu gestalten.

Mir ist es wichtig, dass du merkst, dass du mit deinen Herausforderungen nicht alleine bist. Gleichzeitig ist es doch interessant, oder? Es ist ganz stark von unserer Persönlichkeit abhängig, welche Verhaltensweisen wir besser annehmen können und welche uns triggern und damit handlungsunfähiger machen.

Ich sammle hier Erfahrungen, die ich bisher mit Schülerinnen und Schülern gemacht habe. Dabei geht es nicht darum, dir DIE Lösung aufzuzeigen, sondern meine Gedanken, Versuche und Impulse mit dir zu teilen, sodass DU deinen ganz eigenen Weg finden kannst, mit der Herausforderung umzugehen.

Klicke hier, wenn du mehr erfahren willst. 
Du erfährst unter anderem, wie ich damit umgegangen bin, als ein Schüler rechtsextreme Symbole auf  sein Arbeitsblatt malte und wie ich einen guten Umgang mit einer Schülerin fand, die mich zunächst nicht ausstehen wollte.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen