Übungen vor dem Erlernen der Schreibrichtung
Ich bin noch ganz euphorisch, da ich diese Stunde heute gehalten und sie einfach total toll geklappt haben. Ich bin richtig stolz auf meine Schülerinnen und Schüler. Beim ersten Buchstaben – dem O – haben wir dieses Übungsformat eingeführt und es hat jetzt beim 2. Mal schon richtig routiniert gewirkt 🤗.
Hach, es geht doch nichts über das Wahrnehmen von Fortschritten. An der Förderschule sind wir mit dem Tempo in der Regel etwas langsamer als die Grundschulen, aber vielleicht kannst du das Material zum Differenzieren, zur Wiederholung oder einfach beim nächsten Mal gebrauchen.
In der Vorstunde habe ich das I mit einem Igel eingeführt. Die Kinder haben zudem Bildkarten bekommen, die Silben geschwungen, ich habe das Wort dazu aufgeschrieben und sie haben das i markiert. So wurde die auditive und visuelle Wahrnehmung schon einmal vorentlastet. Die Bildkarten kannst du dir hier herunterladen.
Zu dieser Stunde:
Es gab wieder einen sehr reduzierten Mini-Stationenplan. Ich habe für jedes Kind die Anfangsstation markiert, sodass nicht alle mit Station 1 begonnen haben. Es gab folgende Stationen:
Station 1:
Ich hatte in einer Box lauter Buchstaben (von einem alten Scrabble-Spiel). Das Kind hat die Buchstaben ausgeschüttet, umgedreht (Feinmotorik wird gleich mitgeschult 😉) und dann alle I nebendran gelegt, die es finden konnte. Diese Station konnten immer zwei Kinder machen.
Station 2:
Wo siehst du ein I i? Die Kinder umrkeisten alle I auf dem AB. Das AB ist ein Selbstläufer und selbst sehr schwache Kinder – ich habe beispielsweise zwei an der Grenze zu gE – haben hier ein wenig Entlastung und ein Erfolgserlebnis.
Station 3:
Wo hörst du ein I? – ein AB zum Silben schwingen und Eintragen, in welcher Silbe das I zu hören ist.
Das ist ein forderndes Übungsformat. Doch bereits einige Kinder konnten das heute schon sehr gut. Hier aber auf jeden Fall Hilfe einplanen und bei sehr schwachen Kindern beispielsweise die letzte Reihe wegschneiden, um sie nicht zu überlasten.
Station 4:
Wörter angeln und zuordnen: Hörst du ein I oder nicht? Nachlesen und Bilder zur Angel kannst du das Ganze noch mal hier.
Für schnelle Kinder habe ich einen Tisch vorbereitet mit Zeitung (i markieren) und Stempeln (i stempeln, auch bereits erste Wörter). Ich habe auch noch ein allgemeines Raketensystem, wenn Kinder schneller fertig sind. Hier wollte ich aber eine fachspezifische, quantitative Differenzierung.
Das Material ist für dich mit einem Klick herunterladbar. Ganz viel Spaß beim Verwenden!
Meine verwendeteten Bilder sind vom Worksheet Crafter, Pixabay und Kate Hadfield (Thema Ritter, alles unbezahlte Werbung).


