

Auch ich werde das Buch „Mutmurmeln“ von Sarah Welk (unbezahlte Werbung) im neuen Schuljahr in meiner 1. Klasse einsetzen.
Da ich am sonderpädagogischen Förderzentrum mit Schwerpunkt Lernen, Sprache und sozio-emotionaler Entwicklung arbeite, habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Bilderbuch sprachsensibel und multisensorisch aufbereiten kann.
Dazu habe ich passende Bildkarten zur Wortschatzentlastung erstellt, eine Bewegungspause eingebaut sowie einen konkreten Plan zur Umsetzung aufbereitet.
In meinem Material sind zudem Bildkarten zum Thema „Mut“ enthalten, sodass man mit den Kindern ins Gespräch kommen kann. Findest du das auf dem Bild mutig? Warum? Was ist mutig für dich? Was ist mutig für mich?
Bei der Bildauswahl wurde darauf geachtet, nicht nur wagemutige Dinge abzubilden, sondern verschiedene Aspekte des Mutig-Seins. Falls einige Kinder dann sagen: „Das ist doch gar nicht schlimm!“ kann das genutzt werden, um herauszuarbeiten, dass Mut etwas Individuelles ist.
Herunterladen kannst du dir das Material hier. Ich freue mich, wenn du es gebrauchen kannst!