Reimen

Reimen ist ein zentraler Bestandteil der phonologischen Bewusstheit und spielt eine wichtige Rolle beim Schriftspracherwerb. Wenn Kinder Reimpaare erkennen oder selbst bilden, schulen sie ihr Gehör für Lautmuster und Sprachrhythmen.

Das hilft ihnen später dabei, lautliche Strukturen in Wörtern zu erkennen – eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Die Fähigkeit zu Reimen kann in Klassen erfahrungsgemäß sehr heterogen ausfallen – die Kunst ist es daher, den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden und immer wieder neue Angebote zu schaffen, sodass es nicht langweilig wird, die Kinder aber über längere Zeit das Reimen üben. 

Tipps:

  • um schwächere Kinder, die große Probleme haben beim Reimen , nicht zu überfordern, kann man ein AB in der Mitte zerschneiden, sodass sie nur die Hälfte machen 
  • meiner Erfahrung nach akzeptieren alle Kinder es sehr gut, wenn nicht jeder das Gleiche macht – man muss es ihnen nur erklären und dann wird es schnell Gewohnheit! 
  • ANTON App (unbezahlte Werbung) mit einbinden, wenn man ein Smartboard oder Tablets in der Schule hat. Ich habe einige Reimübungen nach einigen Übungsstunden zum Einstieg genutzt, um eine neue Motivation zu schaffen.
  • wenn die Klasse sprachlich schwach ist, macht es Sinn, mit einem reduzierten Wortschatz zu üben, sodass die Kinder immer wieder dieselben Begriffe üben und sich so Begriffe wie Rose, Bank, Schrank, etc. einüben. 
  • für fittere Kinder eignen sich zum Fordern ABs, bei denen links auf dem AB sieben und rechts sieben Reimbilder abgebildet sind, die miteinander verbunden werden müssen. Dazu müssen sie immer alle Reimbilder laut aussprechen. Für schwächere SuS eignen sich drei Bilder und das Reimpaar muss gefunden werden. 
    Hier siehst du ein Beispiel: 

Herunterladen kannst du dir hier folgendes Material:

  • Bildkarten mit Reimwörtern: hier
  • Domino reduziert für schwächere Kinder: hier
  • Domino mit mehr Karten: hier 
  • BK für die Tafel: hier
    (Ich male an der Tafel einen Weg auf, hänge eines der Reimwörter an den Weg und die Kinder hängen ihre Bildkarte an die Tafel zu ihrem Reimwort.)
  • Paket mit Arbeitsblättern zum Reimen: hier 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen