römer

HSU

Sequenz zu den Römern: Kindsein im alten Rom (UE 5)

Da die Kinder in der vorherigen Unterrichtseinheit sich einiges selbst durch Lesetexte angeeignet haben, habe ich für diese UE einen Praxistipp für euch: im Materialpaket ist ein Lesetext zum Kindsein im alten Rom enthalten. Diesen habe ich jedoch nicht ausgeteilt. Stattdessen habe ich mich beim Vorlesen des Textes aufgenommen. Den Hörtext habe ich auf die […]

HSU

Sequenz zu den Römern: das römische Reich (UE 4)

Diese Unterrichtseinheit ist ein wenig lesehaftig. Die Kinder bekommen erst einen Text zur Sage vom Romulus und Remus, in der sie erfahren, warum die Stadt Rom heißt.  Tipp:Zum Lesen des Textes Lesetandem oder Partnerlesen nutzen – oder es den Kindern freistellen.  Außerdem enthält das Minipaket einen Text zur Ausbreitung Roms zum römischen Reich sowie einen

HSU

Sequenz zu den Römern: geschichtliche Quellen kennenlernen (UE 3)

Woher wissen wir überhaupt über geschichtliche Ereignisse, die schon lange vergangen sind? Dieser Frage gehen wir in dieser Unterrichtseinheit (UE) nach.  Zunächst denken die Kinder über ein Placemat erst allein nach, dann überlegen sie gemeinsam, wodurch wir heute von längst vergangenen Ereignissen wissen. Geht es dann ins Plenum, hänge ich parallel zu den Schüleräußerungen die

HSU

Sequenz zu den Römern: Zeitliche Einordnung – Wann gab es das römische Reich? (UE 2)

Dieser Frage geht meine Klasse – wie auch schon in der Sequenz zum Mittelalter – dank des tollen Materials von Ideenreise (unbezahlte Werbung) handelnd nach. Ich habe das Material schon mehrmals genutzt und bin dabei unterschiedlich vorgegangen: Möglichkeit 1:Die Kinder gehen in Partner- oder Kleingruppen zusammen und erhalten pro Gruppe einen laminierten Pfeil (habe ich

HSU

Sequenz zu den Römern: Das weiß ich schon! (UE 1)

Genau wie bei meiner Sequenz zum Mittelalter frage ich mit etwas Vorlaufzeit das Vorwissen und die Interessen der Schülerinnen und Schüler ab. So kann ich die Inhalte so planen, dass sie die Kinder abholen und gleichzeitig dort Schwerpunkte setzen, wo ihre Interessen hingehen. Herunterladen kannst du dir die Vorwissensabfrage hier.

HSU

Sequenz zu „Die Römer“

Eine Reise ins alte Rom Für ein paar Wochen begabe ich mich mit meiner damaligen 4. Klasse auf eine Zeitreise ins alte Rom.  Damals habe ich in einer Schule gearbeitet, die in einer Römerstadt lag, sodass wir direkt gegenüber vom Schulhaus einen archäologischen Park mit Überbleibseln und  Erinnerungsstücken zur Römerzeit hatten. Das Thema Römer hat

Nach oben scrollen